Archiv der Kategorie: Allgemein

Was erwartet euch in „Das Erbe von morgen“?

Kurz gesagt: Space Opera, Near Future, FTL-Antrieb, die Erforschung des Alls und Konfrontation der Menschheit mit dem immer neuen Unbekannten.

Das Erbe von morgen spielt im Jahr 2108, die Menschheit hat nach dem Absturz eines fremden Raumschiffes zueinander gefunden und wagt mit der ISS Hawking jetzt ihre ersten Babyschritte ins All.

Dabei spielt sowohl die Wissenschaft, als auch die Entwicklung der Menschheit im Fokus. Ich werde eine Geschichte erzählen, die eine positive Zukunft zeigt, aber dabei keine Utopie ist. Meine Figuren, werden menschlich sein, mit Fehlern, Ecken und Kanten. Sie müssen sich dem Neuen stellen, für das es noch keine Regeln gibt. Sie werden ausprobieren, welches der beste Weg für sie und die gesamte Menschheit ist.

Sie werden mit jedem ihrer Schritte lernen und sich auf neue Dinge einstellen.

Hard oder Soft Sci-Fi?

Auf einer Skala von 1-10 würde ich die Das Erbe von morgen bei einer 5 ansiedeln. Als Beispiel: Meine Crew muss Vorräte mit auf die Reise nehmen, baut aber auch selbst Lebensmittel an, was heute schon möglich ist. Auf Planeten werden Schutzanzüge getragen, egal, ob die Atmosphäre atembar ist oder nicht, um sich vor Erregern zu schützen und sie müssen dort mit kleinen Fähren landen. Die Ressourcen sind endlich.

Auch beim Antrieb habe ich mich an ein paar Theorien angehängt – mehr dazu in einem anderen Beitrag – die es dazu gibt. Ich werfe für die Interessierten an der Stelle schon mal Miguel Alcubierre als einen Physiker dazu in den Raum. Trotzdem würde ich das eher in den Bereich Soft Sci-Fi einordnen. Außerdem gibt es künstliche Schwerkraft im Raumschiff.

Episoden Serie in Staffeln

Die Geschichte werde ich als Episoden Serie erzählen. Es wird in jeder Staffel ein großes Hauptthema geben, auf das wir zusteuern, aber dennoch wird jede Episode in sich abgeschlossen sein.

Es wird alle drei Monate eine Episode als E-Book (und Taschenbuch?“ erscheinen und mit Abschluss der Staffel einen Sammelband, ebenfalls als E-Book. Außerdem soll es dazu ein Taschenbuch + evtl. ein Hardcover – wenn ihr daran Interesse habt – geben.

Auch wenn ich es zunächst überlegt habe, wird Das Erbe von morgen nicht bei Kindle Unlimited erhältlich sein. Ich möchte von Anfang an alle Plattformen bedienen und mich nicht allein auf Amazon einschießen. Ich werde es aber für On-Leihen freigeben.

Und wann soll es losgehen?

Wenn alles gut geht ab dem 3. Quartal 2025 – bis dahin werde ich euch schon kleine Ausschnitte zeigen und auch ein paar Kurzgeschichten sind geplant, die ihr dann hier auf der Website lesen könnt. Bleibt also gespannt.

Was sagt ihr eigentlich? Die Episoden E-Book only oder hättet ihr gerne auch ein Taschenbuch?

Wenn der Wunsch das Gehirn zwickt

Der Wunsch, Sci-Fi zu schreiben, ist gar nicht so neu, aber ich habe mich nie herangewagt. Ich hatte sogar einmal das Glück, mit einem Astrophysiker zu sprechen, der zu ein paar meiner Ideen sagte: „Schreib das!“

Habe ich es getan? Nein, die Ideen blieben nur vage in meinem Kopf. Ich hatte immer die Sorge, es könnte als schlechte Star-Trek-Kopie angesehen werden. Aber wenn ein Wunsch lange genug in meinem Kopf wächst und mich ständig zwickt, komme ich irgendwann an einen Punkt, an dem ich mir denke: „Scheiß drauf, ich mache das jetzt!“

Und hier stehe ich jetzt. Ich habe Rohfassungen für vier Bände einer Sci-Fi-Serie. Eine Space Opera, angesiedelt in einer greifbaren Zukunft, die vielleicht jetzt geborene Kinder noch erleben könnten.

Eigentlich wollte ich die Website erst später online bringen, aber nachdem ich auf Threads öfter, als ich erwartet hatte, nach dem Stand der Geschichte gefragt wurde, ist sie jetzt schon hier. Das Layout ist noch sehr leer, das wird sich natürlich im Laufe der Wochen ändern.

Es wird sicher noch ein halbes Jahr dauern, bis der erste Band erscheint. Ich sitze an der Überarbeitung. Bis dahin berichte ich hier über die Entwicklung, gebe kurze Textproben heraus, zeige euch Skizzen oder teile einfach allgemein meine Gedanken, die mir während des Prozesses kommen.

An dieser Stelle: Danke für euren Support auf Threads! Und wenn ihr Fragen habt, schreibt sie in die Kommentare.